Ihr Neurologe in Dénia
Ihr Neurologe in Dénia
Foto: lenets_tan – Adobe Stock
Was macht der Neurologe?
Nur nicht die Nerven verlieren
Die Neurologie beschäftigt sich mit dem gesamten Nervensystem und seinen Erkrankungen. Denn funktionieren die feinen Leitungen nicht mehr korrekt, ist die Lebensqualität massiv eingeschränkt.
Weites Behandlungsfeld
Nach einer ausführlichen Anamnese weiß unser Team, ob weitere medizinischer Fachbereiche wie die Neurochirurgie, die innere Medizin oder Augenheilkunde hinzugezogen werden müssen. Zudem testen wir das Gleichgewicht, beachtenden psychische Wohlbefinden unserer Patienten, kontrollieren Puls und der Blutdruck.
Wir behandeln in der Neurologie Dénia unter anderem Nervenschmerzen, Migräne, Multiple Sklerose sowie Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben.
Unsere Leistungen
Neurologie Dénia
Doppler-/Duplexsonographie
Elektroencephalografie (EEG)
Elektromyografie (EMG)
Elektroneurografie (ENG)
Evozierte Potenziale
Neuropsychologische Testdiagnostik
Demenztestung
Schlaganfallvorsorge
Neurofeedback
Welche Erkrankungen behandelt der Neurologe?
Einige der Behandlungsgebiete
Schlaganfall
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist der Schlaganfall weltweit die Todesursache Nummer Zwei mit geschätzten 5,5 Millionen Todesfällen pro Jahr. Von Schlaganfällen sind vor allem ältere Patienten betroffen. Aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Alterung der Gesellschaft werden in Zukunft immer mehr Schlaganfälle behandelt werden.
Die Behandlungsmöglichkeiten eines ischämischen Schlaganfalles haben sich in den vergangenen Jahren vor allem bei früher Erstversorgung deutlich verbessert: So stehen mit systemischer Lysetherapie und mechanischer Thrombektomie sowie der frühen Hemikraniektomie bei großen ischämischen Schlaganfällen verschiedene erfolgsversprechende Therapien zur Verfügung.
Parkinson
Das idiopathische Parkinson-Syndrom gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, die medikamentös derzeit nur symptomatisch behandelt werden kann, da heilende Ansätze noch nicht bekannt sind. Bei Parkinson-Patienten wird unter anderem der Gehirnbotenstoff Dopamin nicht mehr ausreichend produziert, dadurch kommt es zu Bewegungsstörungen.
Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose (MS) gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei jungen Menschen. Bei dieser Krankheit werden durch eine fehlerhafte Immunreaktion Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark geschädigt. Multiple Sklerose schreitet meist schubförmig voran und hat zunehmende Lähmungen, Störungen der Sensibilität sowie Persönlichkeitsveränderungen zur Folge. Da die Nervenzellschädigungen überall im zentralen Nervensystem auftreten können, sind die Symptome individuell sehr unterschiedlich. Die medikamentöse Therapie ist vielfältig und zielt auf eine Reduktion der Schubfrequenz ab.
Ihr Neurologe in Dénia ist Ansprechpartner unter anderem bei
hirnblutungen
Schädel-Hirn-Trauma
Hirnhautentzündung
Epilepsie
Polyneuropathie
gehirntumore
Schlaganfall
multiple Sklerose
Parkinson
Demenz
ADHS
Migräne
Ihre Fachärzte
Dr. Alexandre García Escrivá
Dr. Enrique Martínez
Facharzt für Neurologie
Dr. Karim Ben Ghezala
Dr. Anwar Saab
Dr. Amaury Asencio Guerra
Facharzt für Neurophysiologie